Landesgericht: Verarbeitung der Parteiaffinität durch Post ist rechtswidrig
Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien ist der Ansicht, dass die Verarbeitung der Parteiaffinität durch die Post rechtswidrig war.
Mehr erfahrenSie finden in diesem Blog interessante Informationen zu juristischen Fragestellungen und aktuellen Rechtsthemen.
Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien ist der Ansicht, dass die Verarbeitung der Parteiaffinität durch die Post rechtswidrig war.
Mehr erfahrenDas Abschreiben von AGB ist laut einem aktuellem Urteil nicht zulässig.
Mehr erfahrenAusgangssperren und Geschäftsschließungen wegen der Coronakrise
Mehr erfahrenAuswirkungen der Coronakrise auf Miete und Pacht für Unternehmen
Mehr erfahrenW-Lan-Anbieter können unter Umständen für rechtswidrige Inhalte der Nutzer haften
Mehr erfahrenDie Weigerung der Löschung von Mitarbeiterfotos aus dem Internet kann rechtswidrig sein.
Mehr erfahrenAuch Ansprüche eines Kunden gegen den Hersteller eines Produkts nach dem Produkthaftungsgesetz sind möglich.
Mehr erfahrenDer Beitrag beschreibt die Möglichkeiten eine Marke erfolgreich schützen zu lassen.
Mehr erfahrenIndem die "Vorteilspackung" in Wahrheit keinen Vorteil gegenüber der regulären Packung bot, täuschte Danone damit Verbraucher über den Preis des Produkts "Actimel". Danone wurde daher verurteilt, derartige irreführende Angaben in Zukunft zu unterlassen.
Mehr erfahrenFehlerhafte Zustellungen und deren Auswirkungen
Mehr erfahren